×

Hinweis

EU e-Privacy Directive

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

View Privacy Policy

View e-Privacy Directive Documents

You have declined cookies. This decision can be reversed.

Alles, was ich jemandem in der zwischenmenschlichen Kommunikation schuldig bleibe, entspricht den Schulden. Die Schulden machen sich bei mir (= Schuldner) als Schuldgefühl (schlechtes Gewissen) bemerkbar und bei meinem Gesprächspartner (= Gläubiger) als Schuldzuweisung und Forderung. So könnte beispielsweise Tante Anna beim Kaffeekränzchen Tante Wilma eine Antwort schuldig  bleiben – oder auch ein Dankeschön.