Auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation kann es zu einem Behinderungswettbewerb kommen. Zum Beispiel durch ...
Anschwärzung: Tante Rita verbreitet Unwahrheiten über Tante Frieda mit dem Ziel, dass Tante Frieda von den anderen Klatschtanten gemieden wird.
Boykott: Tante Wilma ruft andere Klatschtanten auf, Tante Ida als Gesprächspartnerin zu meiden.
Missbrauch von Kartellen: Eine Gruppe einflussreicher Klatschtanten steuert den Kaffeeklatsch so, dass andere kaum oder gar nicht zu Wort kommen.
Missbrauch von Monopolen: Eine einzige Klatschtante ist bei einem Gesprächsthema so einflussreich, dass sie den größten Teil des Kaffeekränzchens beherrscht und für sich vereinnahmt.