Wenn beim Kaffeekränzchen eine Klatschtante vorgibt, wie, wie viel und worüber andere Klatschtanten klatschen dürfen, nennt man dies eine verbalesische Planwirtschaft. Phasenweise könnte eine verbalesische Planwirtschaft sinnvoll sein. Zum Beispiel dann, wenn beim Kaffeekränzchen eine Kommunikationskrise ausbricht. In diesem Fall kann es eine gezielte Gesprächssteuerung ermöglichen, wieder zu einem geordneten verbalen Austauschs zurückzukehren.