Beim Versuch, wirtschaftliche Vorgänge und Phänomene in Dialogszenen zu übersetzen, werden wir auch mit der Frage konfrontiert:
Welche Bezugsrahmen müssen wir für unsere bildhaften Vergleiche wählen?
Wie ist diese Frage zu verstehen?
In der Einführung dieses Buches habe ich die Teilnehmer der Weltwirtschaft mit den Klatschtanten eines Kaffeekränzchens verglichen. Damit habe ich einen Rahmen festgelegt (die Weltwirtschaft) und Rollen definiert (Klatschtante = Teilnehmer der Weltwirtschaft). Doch welchen Wirtschaftsteilnehmer ich mit welcher analogen Rolle betraue, wird auch davon bestimmt, welche Märkte ich untersuche und welche Zusammenhänge.
Will ich beispielsweise etwas über die Nationen dieser Erde erfahren und deren Rollen im Welthandel, dann empfiehlt es sich, jede Nation mit einer ganz bestimmten Klatschtante zu vergleichen und die Weltwirtschaft mit dem gesamten Kaffeekränzchen.
Interessiert mich dagegen nur der Binnenhandel einer Nation, dann könnte man die Nation als Kaffeekränzchen und die Wirtschaftsbranchen als Klatschtanten definieren.
Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten.
Nehmen wir an, der komplette Welthandel entspräche einer Klatschtante. Womit wären dann die einzelnen Nationen zu vergleichen?
Antwort: mit den verschiedenen widerstrebenden, aber auch sich ergänzenden Persönlichkeitsteilen dieser einen Person.
Wie Sie aus eigener Erfahrung sicher wissen, sitzen viele Seelen in unserer Brust. Da gibt es zum Beispiel den Schwatzhaften (= Medienunternehmen), den Hilfsbereiten (= Hilfsorganisation), einen Weltenbummler (= Reisebranche), einen Hitzkopf (= Rüstungsindustrie), eine Krankenschwester (= Gesundheitsbranche), einen Rastlosen (= Verkehrsbranche), einen Zuhörer (= Lebensberater/ Psychologen/ Seelsorger) ... Und diese inneren Personen tauschen sich in einem inneren Dialog untereinander aus. Im olgalogischen Sinne treiben sie also Handel.
Das könnte z.B. so aussehen:
Tante Rosi – heute mal nicht beim Kaffeekränzchen – streift rast- und ruhelos durchs Haus und versucht tausend Dinge gleichzeitig zu erledigen. Nicht etwa, weil es so viel zu tun gäbe, sondern einfach deshalb, weil Tante Rosi einen großen Bewegungsdrang hat. Irgendwann meldet sich eine innere Stimme, die sagt: „Schön und gut, dass du so fleißig bist, aber willst du nicht mal ein bisschen von deiner Rastlosigkeit deinem Mann zugute kommen lassen? Der liegt mit Grippe im Bett und könnte sicher einen heißen Kamillentee vertragen!“
In diesem Beispiel hat die innere Krankenschwester bei der inneren Rastlosen den Transport einer Medizin in Auftrag gegeben.
Ins Monetärische übersetzt:
Ein Unternehmen der Gesundheitsbranche hat für die Anlieferung einer Medizin die Dienste eines Transportunternehmens in Anspruch genommen.
Sie sehen: je nach Fragestellung müssen die Bezugsrahmen anders definiert werden, und je nach Bezugsrahmen die Rollen anders besetzt.